Empfehlungen des Tourismousverbandes

Liebe Besucher,

der Kreis Porto Moniz ist stolz darauf, eine Region zu sein, in der sich die Bevölkerung mit unserer Natur identifiziert und sie aktiv schützt.

Wenn Sie unsere Region besuchen, kosten Sie alles, was Porto Moniz Ihnen an Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten zu bieten hat, voll aus. Wir danken Ihnen dafür, dass Sie die Orte, die Sie besuchen, mindestens in dem guten Zustand hinterlassen, in dem Sie sie vorgefunden haben.

Sollte Ihnen etwas Unangenehmes oder ungebührliches Verhalten auffallen, sagen Sie uns bitte Bescheid.




Müll VERMEIDEN!

Schützen Sie Mutter Natur. Sie ist unser aller zu Hause. Verhalten Sie sich entsprechend.

Ob Sie wandern gehen, einen Aussichtspunkt besuchen oder mit Ihrer Familie ein Picknick machen – es ist sehr wichtig, dass Sie alle Reste wieder mitnehmen.

Porto Moniz besitzt in allen Gemeinden diverse Müllsammelstationen.

Vielen Dank für Ihr verantwortungsbewusstes Handeln.



KEINE Feuer!

Viele Waldbrände entstehen durch kleine Feuer, die auf Wanderungen oder während eines Picknicks gemacht werden.

Die meisten Menschen glauben, dass Sie anscheinend harmlose kleine Feuer im Griff haben, doch diese Feuer enden oft in einer Katastrophe. Die Gründe dafür sind sehr unterschiedlich und unerwartet. Häufig sind es heftige Windböen oder ein nicht richtig gelöschtes Feuer, das wieder aufflammt.

Um dieses Risiko auszuschließen, denken Sie immer daran: KEINE Feuer!

Geben Sie diese Informationen an andere weiter, besonders an die, die Feuer machen.

Wenn Sie unsachgemäßen Umgang mit Feuer bemerken, rufen Sie die Forstpolizei oder wenden Sie sich an uns.




JA ZUR ARTENVIELFALT!

Unsere reiche Fauna und Flora, die von der UNESCO und Natura 2000 ausgezeichnet wurde, sind großenteils das Ergebnis harter Arbeit, die wir in die Wiederaufforstung und die Erhaltung unserer Natur investieren.

Sie werden unser wundervolles Naturerbe ganz sicher genießen.

So ähnlich unsere Arten anderen sein mögen, sie haben sich an unsere Region angepasst. Das heißt nicht, dass sie sich an andere Habitate anpassen würden.

Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und tragen Sie zur Erhaltung unserer Artenvielfalt bei. Vermeiden Sie es, unsere endemischen und einheimischen Arten zu beschädigen.



KEIN Vandalismus!

Geologische Stätten und die Natur werden oft mit sentimentalen oder romantischen Inschriften „verziert“. Wir wissen, dass dies meistens nicht mit böser Absicht geschieht, aber es verschandelt die natürliche Schönheit.

Inschriften auf Bäumen oder Steinen findet man überall. So vergisst man leicht, dass sie Vandalismus sind.

Der Kreis Porto Moniz dankt Ihnen dafür, dass Sie sich diesem Verhalten NICHT anschließen. Bitte informieren Sie diejenigen, die sich noch nicht bewusst sind, welchen Schaden ein falsches Verhalten an unserem UNESCO-Weltnaturerbe anrichten kann.



SCHLIEßEN Sie immer die Wasserhähne an den Brunnen.

Porto Moniz besitzt viele funktionierende historische Brunnen. Viele von ihnen sind mehr als hundert Jahre alt und ein Teil unseres Kulturerbes.

Wenn Sie einen der Brunnen nutzen, achten Sie darauf, Wasser zu sparen. Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn richtig geschlossen ist, wenn Sie ihn nicht mehr benötigen.